Herzlich Willkommen in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen
Die LEADER-Region Dresdner Heidebogen hat die neue LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) 2023 – 2027 zur Genehmigung eingereicht: Damit ist ein zentraler Meilenstein in der Vorbereitung der zukünftigen Förderung geschafft!
Im LEADER-Förderprogramm der EU geht es um mehr Lebensqualität in ländlichen Regionen, gemeinsam entwickelt von und mit den Menschen vor Ort. Vieles konnte in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen in den letzten Jahren für Jung und Alt bewegt werden – von sanierten Dreiseithöfen über neu gestaltete Dorfgemeinschaftseinrichtungen bis zu generationengerechten Spielplätzen. Vieles soll sich auch in der kommenden EU-Förderperiode 2023 – 2027 bewegen. Dafür braucht es neue Ziele und einen neuen roten Faden, die „LEADER-Entwicklungsstrategie“ (LES). Die neue LES wurde gemeinschaftlich durch den Dresdner Heidebogen e.V. zusammen mit regionalen Kommunen, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen erstellt.
Die neue LES 2023-2027 wurde zur Genehmigung eingereicht. Hier können Sie sich die LES ansehen:
► LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027
► Anlagen 1 - 3
Handlungsfelder und Ziele der "alten" LES 2014 - 2020 (pdf-Datei)
Neue Handlungsfelder und Ziele (Vorschlag des SMR) (pdf-Datei)
SWOT-Analyse und Entwurf der LES 2023 - 2027:
Entwurf der SWOT-Analyse: Stand 14.01.2022 (pdf-Datei)
Entwurf der LES 2023 - 2027 - Stand 14.01.2022 (pdf-Datei)
► Entwicklungswerkstatt vom 22.11.2021 (pdf-Datei)
► 1. Arbeitsgruppe vom 14.12.2021 (pdf-Datei)
► Weiterentwicklungswerkstatt vom 18.01.2022 (2. AG) (pdf-Datei)
► 3. Arbeitsgruppe vom 02.03.2022 (pdf-Datei)
► 4. Arbeitsgruppe vom 07.03.2022 (pdf-Datei)
► 5. Arbeitsgruppe vom 09.03.2022 (pdf-Datei)
► Vorstellung der LES am 13.04.2022 (pdf-Datei)
Am 10.05.2022 fand die Mitgliederversammlung des Dresdner Heidebogen e.V. statt, in der auch der neue Koordinierungskreis für die zukünftige Förderperiode gewählt wurde. Im Rahmen der anschließenden ersten Sitzung des neu gewählten Koordinierungskreises wurde die neue LES 2023 -2027 einschließlich der zukünftigen Ziele und Förderbedingungen einstimmig beschlossen. weiterlesen >>>
Rund 200.000 Euro für Kleinprojekte im Dresdner Heidebogen
31 Vorhaben können im Rahmen des Regionalbudgets 2022 mit Fördermitteln unterstützt werden
Am 22. Juni 2022 bewertete der Koordinierungskreis der LEADER-Region Dresdner Heidebogen im Via Regia Zentrum in Königsbrück 40 eingereichte Vorhaben aus dem Aufruf zum Regionalbudget 2022. Dabei konnten 31 Projekte zur Förderung ausgewählt werden. Mit dem erreichten Fördervolumen von 199.935,06 € konnte das aufgerufene Budget von 200.000,00 Euro fast vollständig ausgeschöpft werden. Für drei Projekte reichten die finanziellen Mittel des Aufrufs leider nicht aus. 6 Vorhaben mussten aufgrund fehlender Erfüllung der vorgegebenen Kriterien abgelehnt werden. Weiterlesen >>>
Das Rad- und Wanderwegenetz im Dresdner Heidebogen wird derzeit aktualisiert. Um die Beschilderung und die Wegequalität zu verbessern, werden derzeit das Konzept überarbeitet und erste Maßnahmen umgesetzt. weiterlesen
Im Bereich Förderung finden Sie bei uns die Aufrufe zur LEADER-Förderung und zum Regionalbudget. Der letzte 16. LEADER-Aufruf der Förderperiode 2014 - 2022 endete am 31.01.2022 mit folgenden Ergebnissen. Weitere Fördermöglichkeiten stellen wir Ihnen ebenfalls vor.
In der Region Dresdner Heidebogen dreht sich alles um das Voranbringen und gemeinsam Weiterdenken der Gesamtregion und um die Vernetzung unterschiedlichster Partner. Seien Sie dabei.