Willkommen beim Dresdner Heidebogen

Ideen-Wettbewerb​​​​​​​ „Kunst und Kultur trifft Tradition und Heimatpflege“

Der Dresdner Heidebogen e.V. sucht kreative Ideen, die durch die Verbindung von Kunst, Kultur, Tradition und Heimatpflege, Brücken zwischen Menschen, Generationen und Zeiten bauen und so Heimat und Gemeinschaft schaffen. 

Möglich sind Ideen, die z. B. durch gemeinsame künstlerische und kulturelle Aktivitäten Menschen motivieren, Traditionen beleben und Lebensfreude bringen oder auch Angebote zur Bildung schaffenTeilnehmen können alle natürlichen und juristischen Organisationen mit neuen Ideen für die LEADER-Region Dresdner Heidebogen

Einfach den Teilnahmebogen mit einer gemeinsamen Idee ausfüllen und mitmachen.

Einsendeschluss: 30.04.2023

Zum Wettbewerb >>>

Ideenwettbewerb "Jugend gestaltet Raum" 2022

Die Preisträger unseres Jugend-Wettbewerbs wurden ermittelt. 

In unserem Ideenwettbewerb "Jugend gestaltet Raum" 2022 haben wir kreative Ideen gesucht, die von und mit Kindern und Jugendlichen den öffentlichen Raum in unserer LEADER-Region bereichern. Bis zum 31. Januar 2023 konnten Sie Ihre Beiträge einreichen. Am 16. März 2023 wurden die Preisträger ausgewählt. 

Die Preisträger finden Sie hier >>> 

Fahrradtour „Fisch- und Teichwirtschaft im Dresdner Heidebogen“

Samstag, der 13.05.2023 von 09:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Start und Ziel: Parkplatz des Bahnhofs in Laußnitz

Der Dresdner Heidebogen e.V.  lädt zu einer öffentlichen Fahrradtour ein und freut sich mit Ihnen gemeinsam entlang der rund 30 km langen Tour den Dresdner Heidebogen näher zu entdecken. Wir widmen uns dem spannenden Thema der Fisch– und Teichwirtschaft und besichtigen unter fachkundiger Begleitung von Herrn Hilger, Geschäftsführer des AVD Angel-Service GmbH, das Zschornaer Teichgebiet. Praxisnah wird die Arbeit der Fischwirte und der Fischproduktion anhand derTeichkette erläutert sowie das LEADER geförderte Projekt des „Maschinenrings“ vorgestellt. Anschließend legen wir eine kleine Rast mit Picknick aus dem eigenen Rucksack ein, um gestärkt den Heimweg durch die Laußnitzer Heide anzutreten. mehr lesen >>>

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 20 Personen bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 8. Mai 2023

Zur Anmeldung >>>

Am Teich Zschorna - Foto: Olaf Herzog

Wir sind wieder LEADER-Region!

Unsere LEADER-Entwicklungsstrategie wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) genehmigt.

Am 01.03.2023 wurden in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna offiziell die LEADER-Gebiete für die EU-Förderperiode 2023-2027 ernannt und die LEADER-Entwicklungsstrategien genehmigt. Auch unsere LEADER-Region Dresdner Heidebogen ist wieder mit dabei. Damit ist ein erster wichtiger Schritt für die zukünftige ländliche Entwicklung in unserer LEADER-Region geschafft. Wir sind gespannt auf die vielen guten Ideen und Projekte in der neuen Förderperiode, die voraussichtlich ab Herbst 2023 in neuen Aufrufen eingereicht werden können.

Bild: Staatsminister Thomas Schmidt (SMR) überreichte der Vorsitzenden der LAG Dresdner Heidebogen e.V. Elke Röthig, die Urkunde zur Genehmigung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027.
v.l.n.r.: Melanie Philipp (RM), Elke Röthig, Staatsminister Thomas Schmidt, Susanne Dannenberg und Nancy Neumann (RM)

Veranstaltungen im Dresdner Heidebogen

Vortrags- und Gesprächsabende zur Landschaftspflege in der Region
► Wann: am Donnerstag, den 04.05.2023 - 18:00 Uhr- "Erneuerbare Energien - Windkraft im Dresdner Heidebogen" mit Frau Dr. Elisabeth Jüschke von der VEE Sachsen e.V. - Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien und Projektentwicklerin bei der JUWI GmbH.
Wo: im Alten Garnisonshaus, Am Schlosspark 19, 01936 Königsbrück

Fahrradtour „Fisch- und Teichwirtschaft im Dresdner Heidebogen“
► Wann: am Samstag, den 13.05.2023 - 09:30 - 14:30 Uhr - Teilnehmerzahl begrenzt auf 20 Personen - verbindliche Anmeldung bis zum 8. Mai 2023 mehr lesen >>>
Wo:  Start und Ziel: Parkplatz des Bahnhofs in Laußnitz

Tag der Parks und Gärten 2023
► Wann: am Sonntag, den 14.05.2023 - ab 10 Uhr -  in 12 beteiligten Parkanlagen des Netzwerkes der Parks und Gärten.
Wo: Eine Übersicht über die Aktionen zum Tag der Parks und Gärten finden Sie hier >>>

Vereinsseminar: „Datenschutz im Verein“
► Wann: am Montag, den 24.05.2023, 17:00 Uhr - ca. 19:30 Uhr  mit Referent ist Rechtsanwalt Jan Graupner von Graupner Hünich Rechtsanwälte GbR.
► Wo: TSV 1862 Radeburg e.V., Mehrzweckraum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 9, 01471 Radeburg

Unsere Aktivitäten im Dresdner Heidebogen

Vitale Dorfkerne gestartet

22,3 Millionen Euro stehen für neue kommunale Projekte zur Verfügung. Schwerpunkte der Förderung sind u.a. öffentliche Einrichtungen, Freiraumgestaltungen, Freizeitangebote, Angebote der Bildung und Betreuung sowie Rückbau.

weiterlesen >>>

Regionalbudget 2023

Der Aufruf für alle Kommunen der LEADER-Region Dresdner Heidebogen zur Beantragung von Fördermitteln für Kleinprojekte ist am 16.03.2023 gestartet. 

weiterlesen

Tag der Parks und Gärten 2023

zum Vormerken: Am 14.05.2023 findet in der Region in beteiligten Parkanlagen der Tag  der Parks und Gärten statt. 

weiterlesen

Fotowettbewerb 2022

Die Preisträger unseres Fotowettbewerbs wurden ermittelt. 

Beim Fotowettbewerb „Unterwegs im Dresdner Heidebogen“ haben wir die besten Fotos aus unserer LEADER-Region gesucht. Bis zum 30. November 2022 konnten Sie Ihre Fotos einreichen. Am 14. Dezember 2022 wurden die Preisträger ausgewählt. 

Die Preisträger finden Sie hier >>> 

In diesem kurzen Film wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie die regionale Entwicklungsstrategie in ihren Grundzügen funktioniert.

Die neue LES 2023 - 2027 wurde zur Genehmigung eingereicht

Die LEADER-Region Dresdner Heidebogen hat die neue LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) 2023 – 2027 zur Genehmigung eingereicht: Damit ist ein zentraler Meilenstein in der Vorbereitung der zukünftigen Förderung geschafft!

Im LEADER-Förderprogramm der EU geht es um mehr Lebensqualität in ländlichen Regionen, gemeinsam entwickelt von und mit den Menschen vor Ort. Vieles konnte in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen in den letzten Jahren für Jung und Alt bewegt werden – von sanierten Dreiseithöfen über neu gestaltete Dorfgemeinschaftseinrichtungen bis zu generationengerechten Spielplätzen. Vieles soll sich auch in der kommenden EU-Förderperiode 2023 – 2027 bewegen. Dafür braucht es neue Ziele und einen neuen roten Faden, die „LEADER-Entwicklungsstrategie“ (LES). Die neue LES wurde gemeinschaftlich durch den Dresdner Heidebogen e.V. zusammen mit regionalen Kommunen, Unternehmen, Vereine und Privatpersonen erstellt.