Willkommen beim Dresdner Heidebogen

Wir sind wieder LEADER-Region!

Unsere LEADER-Entwicklungsstrategie wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) genehmigt.

Am 01.03.2023 wurden in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna offiziell die LEADER-Gebiete für die EU-Förderperiode 2023-2027 ernannt und die LEADER-Entwicklungsstrategien genehmigt. Auch unsere LEADER-Region Dresdner Heidebogen ist wieder mit dabei. Damit ist ein erster wichtiger Schritt für die zukünftige ländliche Entwicklung in unserer LEADER-Region geschafft. Wir sind gespannt auf die vielen guten Ideen und Projekte in der neuen Förderperiode, die voraussichtlich ab Herbst 2023 in neuen Aufrufen eingereicht werden können.

Bild: Staatsminister Thomas Schmidt (SMR) überreichte der Vorsitzenden der LAG Dresdner Heidebogen e.V. Elke Röthig, die Urkunde zur Genehmigung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2023-2027. v.l.n.r.: Melanie Philipp (RM), Elke Röthig, Staatsminister Thomas Schmidt, Susanne Dannenberg und Nancy Neumann (RM)

Veranstaltungen im Dresdner Heidebogen

Freitag, 02.06.2023
15:00 Uhr - 19:30 Uhr

DorfBauKultur-Werkstatt 2023
"Freiraumgestaltung und Artenvielfalt im Dorf – der Bienenpark Kraußnitz"
Teilnehmerzahl begrenzt - verbindliche Anmeldung bis zum 12. Mai 2023 - mehr lesen >>>
Ort: Herrenhaus Kraußnitz, Finkenmühlenweg 3, 01561 Schönfeld OT Kraußnitz

DorfBauKultur-Werkstatt am 02.06.2023

Freiraumgestaltung und Artenvielfalt im Dorf – der Bienenpark Kraußnitz

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, die LAG Dresdner Heidebogen und der Natur- und Heimatvereins Kraußnitz e.V. laden Sie ein zu einer DorfBaukultur-Werkstatt zum Thema "Freiraumgestaltung im Dorf".

In der DorfBaukultur-Werkstatt in Kraußnitz wird die Umwandlung des Gutsparkes zum Bienenpark durch den Natur- und Heimatverein im Mittelpunkt stehen. Aber auch die Lösungsansätze, wie die Herausforderungen, die die Pflege von Parkanlagen mit sich bringt gemeinsam gelöst werden können.  Neben der Verbesserung des Ortsbildes, die gleichzeitig Chancen für die Artenvielfalt bietet geht es um die Auswahl geeigneter Pflanzen im Zeichen des Klimawandels sowie um deren Verträglichkeit von Hitze und Trockenheit Maßnahmen für eine angepasste Pflege.

Zum Programm und zur Anmeldung >>>

Aktuelles aus der Region

Der Dresdner Heidebogen e.V. lud am 13. Mai zu einer öffentlichen Fahrradtour zum Thema „Fisch- und Teichwirtschaft im Dresdner Heidebogen“ ein.

Weiterlesen

Netzwerk Schlösser, Parks und Gärten pflanzt Winterlinde im Schlosspark Seifersdorf

Das Schloss Seifersdorf mit seinem Park ist neuer Partner im…

Weiterlesen

Eine große Informationssäule, die man mittels Wischfunktion bedienen kann, bereichert den neuen Markttreff zentral in Moritzburg. An ihr erfährt man,…

Weiterlesen

Insgesamt 11 Schulen aus Sachsen nahmen an dem Kooperationsprojekt von neun LEADER-Regionen, u.a. dem Dresdner Heidebogen, teil. Jede Schule suchte…

Weiterlesen

Vitale Dorfkerne gestartet

22,3 Millionen Euro stehen für neue kommunale Projekte zur Verfügung. Schwerpunkte der Förderung sind u.a. öffentliche Einrichtungen, Freiraumgestaltungen, Freizeitangebote, Angebote der Bildung und Betreuung sowie Rückbau.

weiterlesen >>>

Regionalbudget 2023

Der Aufruf für alle Kommunen der LEADER-Region Dresdner Heidebogen zur Beantragung von Fördermitteln für Kleinprojekte ist am 16.03.2023 gestartet. 

weiterlesen

Tag der Parks und Gärten 2023

zum Vormerken: Am 14.05.2023 findet in der Region in beteiligten Parkanlagen der Tag  der Parks und Gärten statt. 

weiterlesen