Willkommen beim Dresdner Heidebogen

Garten des Museums der Westlausitz

Obwohl der Museumsgarten nicht sehr groß ist, stellt er eine Besonderheit unter den Botanischen Gärten dar. Bereits bei der Anlage des Gartens zwischen 1960 und 1970 erhielt er seine Prägung als tertiärer Vergleichsgarten. Anlass dazu gaben zahlreiche fossile Pflanzenfunde, die der subtropischen Waldvegetation des Tertiärs vor ca. 45 Mio. Jahren zugeordnet werden konnten. Vertreter dieser Gattungen, die heute nur noch in Asien und Nordamerika ihr natürliches Vorkommen haben, können im Museumsgarten bewundert werden. Der Kleinteich im Museumsgarten bietet dem Besucher die Möglichkeit, seltene heimische Pflanzen kennen zu lernen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kamenz:

► Lessingmuseum
► Klosterkirche 
► Sakralmuseum St. Annen
► Malzhaus
► Hauptkirche St. Annen
► Hutberg mit Lessingturm

Museum der Westlausitz Kamenz
Elementarium                                                           
Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Tel.: 03578- 788 316
elementarium@museum-westlausitz.de
www.museum-westlausitz-kamenz.de

Tag der Parks und Gärten am 25.05.2025

Programm

10.00 bis 18.00 Uhr

  • 14.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie"
  • Snacks, Kaffee und Kuchen

Zum vollständigen Programm aller Parkanlagen >>>