Willkommen beim Dresdner Heidebogen

Wir unterstützen regionale Entwicklung, schaffen Netzwerke und bringen Förderprojekte auf den Weg. 

LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Entwicklung der ländlichen Räume. Seit 2001 ist die Region nördlich der Stadt Dresden eine LEADER-Region. Zur Region gehören die Städte Großenhain, Kamenz, Radeburg, Bernsdorf und Königsbrück sowie die Gemeinden Ebersbach, Lampertswalde,  Moritzburg, Niederau, Priestewitz, Schönfeld, Thiendorf, Großnaundorf, Haselbachtal, Laußnitz, Neukirch, Ottendorf-Okrilla und Schwepnitz sowie die Ortsteile Oberlichtenau und Friedersdorf der Stadt Pulsnitz.

Unsere LEADER-Entwicklungsstrategie (LES)

LEADER-Entwicklungsstrategie 2023 - 2027

LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) 2023-2027 (gesamt)
Stand: 2. Änderung - 27.04.2024

Anlagen zur LES
► Anlagen 1-3
► gesonderte Anlagen 1-3

> zum Archiv der LES 2023-2027 und LES-Änderungen

Dokumente zur LEADER-Förderung

Dokumente zur LEADER-Förderung

Checkliste - (Investives Vorhaben oder Nicht investives Vorhaben)  - Bei Fragen, kontaktieren Sie bitte das Regionalmanagement.
Projektbogen - (ausfüllbar) - Hiermit senden Sie uns Ihre Kontaktdaten. (Eine konkrete Projektbeschreibung ist zusätzlich einzureichen.)
Aktionsplan - Im Aktionsplan (Kapitel 5.3 der LES) sind die Fördervoraussetzungen sowie die Handlungsfelder und Einzelmaßnahmen/ Ziele aufgelistet und anhand von Beispielen konkretisiert.
Projektauswahl - Beschreibung des Ablaufs und Rankingkriterien
Empfehlungen zur Baukultur - Merkblatt
Haftungsausschluss / Risikohinweis - Zustimmung zum Datenschutz (bitte vor dem Beratungsgespräch unterschrieben vorlegen)

Bei Anwendung der Einheitskosten (EK) sind folgende Dokumente zu verwenden:

ACHTUNG: Es gelten neue Kostensätze für die Einheitskosten! 
(SMR - Erlass Einheitskosten 14.11.2024)

Informationsblatt zu Einheitskosten Gebäude
Bauerläuterung EK
Flächenberechnung EK

Informationsblatt zu Einheitskosten Personal
Ansätze und Anforderung Einheitskosten Personal

Aktuelles aus der Region

Ausschreibung - Wartung der Website www.heidebogen.eu

Ab dem Jahr 2025 vergeben wir die regelmäßige Wartung (Aktualisierung/ Updates) der Homepage (TYPO3 – Version 12.4.14) sowie die Anpassung, Optimierung und Erweiterung des gestalterischen Rahmens auf einen aktuellen Stand.

Zur Ausschreibung >>>

Der Dresdner Heidebogen e.V. sucht eine/einen Regionalmanager (m/w/d)

in Teilzeit (20 Stunden) - befristet bis zum 31.08.2026.

Zur Stellenausschreibung >>>

Obstbaumschnitt-Seminare Februar 2025

Im Februar 2025 laden wir Sie zu zwei Obstbaumschnitt-Seminaren (Theorie- und Praxis) in unserer Region ein. 

  • Samstag, den 08.02.2025 - 09:00 Uhr - 15:30 Uhr mit Ute Hemmann - ausgebucht
    Gemeindeverwaltung Laußnitz, Schulstraße 10, 01936 Laußnitz und Streuobstwiese an der Samendarre
  • Samstag, den 22.02.2025 - 09:00 Uhr - 15:30 Uhr mit Gärtnermeister Sebastian Wünsch - ausgebucht
    Schloss Hermsdorf im West-Café, Schlossstraße 9, 01458 Hermsdorf und Streuobstwiese am Schloss
  • Freitag, den 28.02.2025 - 09:00 Uhr - 15:30 Uhr mit Ute Hemmann 
    Gemeindeverwaltung Laußnitz, Schulstraße 10, 01936 Laußnitz und Streuobstwiese an der Samendarre

Verbindliche Anmeldung bis zum 31.01.2025: per E-Mail an info@heidebogen.eu
 

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen >>>

12.03.2025 18:00 Uhr - Düngen und Jauchen im Obstbau - V. Croy

12.03.2025 um 18:00 Uhr im Alten Garnisonshaus, Am Schlosspark 19, 01936 Königsbrück

Es werden Grundlagen erläutert, welche und wie viele Nährstoffe Pflanzen zum Wachstum brauchen und wofür - welche Nährsalze und Elemente für welche Pflanzenteile benötigt werden. Auch das Thema Jauchen wird angesprochen: Was ist Jauche und welche Vorteile hat sie gegenüber dem Aufguss/Sud aus Pflanzenteilen und wie trägt sie zum Desinfektion von Pflanzenteilen bei.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis zum 28.02.2025 - per E-Mail an info@heidebogen.eu wird gebeten. Weitere Informationen >>>

Aufruf zur Einreichung von Vorhaben: Regionalbudget 2025

Zur Unterstützung der ländlichen Entwicklung und zur Stärkung der regionalen Identität ruft der Dresdner Heidebogen e.V. zur Einreichung von Kleinprojekten auf. 

Datum des Aufrufs: 26.11.2024 
Einreichungsfrist (Stichtag): 28.02.2025, 12.00 Uhr
Budget: Im Rahmen des Aufrufes Nr. 06/2025 wird ein Budget in Höhe von 165.000 Euro zur Verfügung gestellt. 
Höhe der Förderung: Kleinprojekte mit max. 12.500,00 Euro förderfähigen Gesamtausgaben werden mit einem Fördersatz von 80 % gefördert. Die Zuwendungen werden als anteiliger, nicht zurückzahlbarer Zuschuss gewährt. Der beantragte Zuschuss zu den Kleinprojekten beträgt mindestens 1.000,00 Euro. Die Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar. 
Antragsteller: Zulässige Antragsteller im Rahmen des Aufrufes Nr. 06/2025 sind die Kommunen der LEADER Region Dresdner Heidebogen.

Zum Aufruf >>>