Willkommen beim Dresdner Heidebogen

Wir unterstützen regionale Entwicklung, schaffen Netzwerke und bringen Förderprojekte auf den Weg. 

LEADER ist ein europäisches Förderprogramm zur Entwicklung der ländlichen Räume. Seit 2001 ist die Region nördlich der Stadt Dresden eine LEADER-Region. Zur Region gehören die Städte Großenhain, Kamenz, Radeburg, Bernsdorf und Königsbrück sowie die Gemeinden Ebersbach, Lampertswalde,  Moritzburg, Niederau, Priestewitz, Schönfeld, Thiendorf, Großnaundorf, Haselbachtal, Laußnitz, Neukirch, Ottendorf-Okrilla und Schwepnitz sowie die Ortsteile Oberlichtenau und Friedersdorf der Stadt Pulsnitz.

Aktuelles aus der Region

Start des 5. Aufruf - Budget von 1,9 Mio. Euro steht für regionale Projekte zur Verfügung

In sechs Handlungsfeldern können Vorhabenträger (Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen, Vereine und sonstige juristische Personen) ihre Projekte zur Förderung einreichen. Dazu stehen insgesamt 1,9 Mio. Euro aus dem LEADER-Budget der Region zur Verfügung. Bis zum 30.09.2025 können Projektanträge beim Regionalmanagement in Königsbrück eingereicht werden. Am 25.11.2025 erfolgt voraussichtlich die Bewertung und Auswahl der Projekte. Das Regionalmanagement berät gern zu jedem Vorhaben!  
Zum 5. Aufruf >>> 

Rund 475.000 Euro für vitale Ortszentren im Dresdner Heidebogen

Am 18. Juni wählte eine Jury aus den fünf LEADER-Regionen Dresdner Heidebogen, Bautzener Oberland, Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, Lausitzer Seenland und Westlausitz Projekte für das Förderprogramm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum 2025“ die besten der eingereichten Projekte zur Förderung aus.

Von insgesamt 18 eingereichten Vorhaben aus allen fünf LEADER-Regionen, erhalten vier Vorhabensträger des Dresdner Heidebogens Zuschüsse in Höhe von 75 Prozent mit gesamt rund 475.000 Euro. Das Budget für alle fünf LEADER Regionen belief sich auf ca. 1,6 Millionen Euro.

Gefördert werden im Dresdner Heidebogen:

  • Sanierung ehemaliges Futterhaus zum DGH in Kamenz OT Wiesa
  • Sanierung Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg und Neuaufstellung von 2 Gedenksteinen für die Gefallenen des 2. Weltkrieges in Ebersbach
  • Sanierung EG und 1. OG Grundschule in Ebersbach OT Kalkreuth
  • Umnutzung ehemalige Physiotherapie zu Räumen für GTA-Angebote der Grundschule und öffentliche Gemeindebibliothek in Schwepnitz

16 regionale Vorhaben werden mit rund 875.000 Euro Fördermitteln unterstützt!

Entscheidungsgremium des Dresdner Heidebogens beschloss zum 4. LEADER-Aufruf

Am 10. Juni tagte das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Dresdner Heidebogen im Alten Garnisonshaus in Königsbrück, um die eingereichten Vorhaben aus dem 4. Aufruf zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) der Region zu bewerten. Insgesamt wurden 17 Anträge fristgerecht beim Regionalmanagement eingereicht. Sechzehn Vorhaben erhielten ein positives Votum. Ein Projekt ist im Rahmen der LEADER-Förderung aus Kohärenz-Gründen nicht förderwürdig.  
Zu den Ergebnissen >>> 

 

 

NEUER Termin: Onlineseminar „Öffentlichkeitsarbeit mit Canva“ am 18.06.2025 für Aktive in Vereinen, Initiativen und Projekten

Thema:       „Öffentlichkeitsarbeit mit Canva“ 
Wann:         Mittwoch, 18.06.2025 um 17.00 - ca. 19.00 Uhr
                    Mittwoch, 04.06.2025 um 17.00 - ca. 19.00 Uhr 
Wo:             Online über Zoom - max. 35 Personen
Referent:    Max Schädlich von Aktion-Zivilcourage e.V. 

Keine Teilnahmegebühr. Verbindliche Anmeldung bis 15.06.2025. 
Weitere Informationen >>>

Foto-Wettbewerb „Natur- und Baudenkmale der Region“ gestartet!

17.04.2025

Wir suchen die 10 schönsten Bilder von Natur- und Baudenkmalen in der Region Dresdner Heidebogen. 

Ob gewachsene historische Orte, Naturschönheiten und gebaute Besonderheiten, wie Schlösser, Parks und Gärten, Aussichtspunkte oder Türme zu allen Jahreszeiten. Welche erinnerungs- oder denkwürdigen Orte sind in unserer Region als markante Zeugnisse der Kulturlandschaft und der Geschichte besonders sehenswert? 
Bis zum 31. August 2025 können pro Teilnehmer bis zu 3 Bilder eingereicht werden, von denen jeweils ein Bild in die Bewertung eingeht. 

Zum Wettbewerb >>>

Wettbewerb „Gemeinsam einfach machen! 2.0“ gestartet.

17.02.2025

Ihr Verein oder ihre Organisation hat mit neuen Ideen zum ersten Mal eine Aktion durchgeführt oder wiederholt eine erfolgreiche Aktion aufleben lassen, die dem Gemeinwohl zugutekommt und über die allgemeine Tätigkeit hinausgeht? Dann bewerben Sie sich im Wettbewerb “Gemeinsam einfach machen! 2.0” - Gesucht werden erstmalige und verstetigte Projekte für die Gemeinschaft.

Zum Wettbewerb >>>

Der Dresdner Heidebogen e.V. sucht eine/einen Regionalmanager/in (m/w/d)

in Teilzeit (20 Stunden) - befristet bis zum 31.08.2026.

Zur Stellenausschreibung >>>

Tag der Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen am 25. Mai 2025

Zum 16. Mal präsentieren die Partner im Netzwerk der Parks und Gärten am 25. Mai 2025 gemeinsam ihre Anlagen, organisieren Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 
Genießen Sie sattes Grün, bezaubernde Blütenprachten und wertvolle historische Bauwerke in den schönsten Grünanlagen nördlich von Dresden. Mit viel ehrenamtlichem Engagement, Liebe und Fachwissen werden die Parkanlagen das ganze Jahr durch die Netzwerkpartner, lokalen Akteuren und Fördervereinen, gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit einem besonderen Wert für Erholungssuchende erstrahlt. 

Zum Programm >>>

Fahrradtour "Kulturlandschaft Weiße Berge-Ochsenberg"

Am Sonntag, den 27.04.2025 starteten wir bei strahlendem Sonnenschein und noch recht frischen Temperaturen unsere ca. 20 km lange Radtour. Die Route führte durch die Kulturlandschaft Weiße Berge - Ochsenberg, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Sachsen. Unser besonderer Dank gilt dem ganzen Team des „Kulturlandschaft Weiße Berge - Ochsenberg e.V.“ für die hervorragende Organisation und Begleitung der Tour sowie für die schmackhafte Verköstigung.

Zu den Bildern der Radtour >>>

Regionalbudget 2025

165.000 Euro für 25 Kleinprojekte in der LEADER Region Dresdner Heidebogen

Am 01. April 2025 bewertete der Koordinierungskreis der LEADER-Region Dresdner Heidebogen die 44 eingereichten Vorhaben aus dem diesjährigen Aufruf. Mit dem vorhandenen Budget konnten 25 Kleinprojekte zur Förderung ausgewählt werden. Für 9 weitere Vorhaben reichte das Budget leider nicht - 10 Vorhaben mussten aus Kohärenzgründen abgelehnt werden. 
Zu den Ergebnissen >>>