am 25. Mai 2025
Genießen Sie mit dem Netzwerk der Parks und Gärten sattes Grün, bezaubernde Blütenprachten und wertvolle historische Bauwerke in den schönsten Grünanlagen nördlich von Dresden. Mit viel ehrenamtlichem Engagement, Liebe und Fachwissen werden die Parkanlagen das ganze Jahr durch die Netzwerkpartner, lokalen Akteuren und Fördervereinen, gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit einem besonderen Wert für Erholungssuchende geworden.
Zum gemeinsamen jährlichen Aktionstag, dem „Tag der Parks und Gärten“, präsentieren die Netzwerkpartner ihre Anlagen, organisieren Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein.
Finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Tags der Parks und Gärten erhält das Netzwerk durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden und den Verkehrsverbund Oberelbe. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie beim VVO unter: www.vvo-online.de
Pollmerallee 12, 01558 Großenhain
ab 10.00 Uhr
Schlossallee 4, 01561 Ebersbach OT Lauterbach
10.00 bis 18.00 Uhr
Am Heidehof 37, 01468 Moritzburg OT Steinbach
10.00 bis 17.00 Uhr
Thomas-Müntzer-Ring 5, 01689 Niederau
10.00 bis 18.00 Uhr
Else-Sommer-Str. 3, 01458 Ottendorf-Okrilla
10.00 bis 17.00 Uhr
Tina-von-Brühl-Str. 33, 01454 Wachau
11.00 bis 17.00 Uhr
Pillnitzer Str. 71, 01454 Radeberg
10.00 bis 16.00 Uhr
Am Schlosspark 2, 01896 Pulsnitz
10.00 bis 17.00 Uhr
Am Hutberg, 01917 Kamenz
11.00 bis 17.00 Uhr
Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
10.00 bis 18.00 Uhr
Rudolf-Seidel-Str. 1, 01936 Schwepnitz OT Grüngräbchen
9.00 bis 16.00 Uhr
Schafgasse 14, 01936 Schwepnitz
10.00 bis 17.00 Uhr
Am Schloßpark, 01936 Königsbrück
10.00 bis 16.00 Uhr
„Grüne Tour durch das Röderland und die Laußnitzer Heide“
Treffen: 9.45 Uhr Radeburg, Marktplatz
Start: 10.00 Uhr - Ende: ca. 17.00 -18.00 Uhr
Länge der Tour: ca. 47 km
Schwierigkeitsgrad: leicht bis moderat
Mittagessen: Reserviert in Wachau „Carlos’s Restaurant“ (Selbstzahler)
Teilnahmekosten: 4 Euro pro Person (beim Tourenstart zu entrichten)
Tour:
Anmeldung bis 18.05.2025 unter info@rad-event-moritzburg.de
Liebe Freundinnen und Freunde der Gartenkultur,
der „Tag der Parks und Gärten“ in der Region Dresdner Heidebogen rückt seit mehr als 15 Jahren die grünen Schätze unserer Heimat ins Rampenlicht. Es ist für mich eine große Freude, die Schirmherrschaft für dieses bedeutende Fest zu übernehmen.
Unsere Parks und Gärten sind nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch wahre Kleinode, die die harmonische Verbindung von Kunst und Natur verkörpern. Sie bieten uns allen einen wertvollen Raum für Erholung, Inspiration und die Möglichkeit zur geistigen Entfaltung. In diesen grünen Oasen können wir die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig die kulturellen Schätze unserer Region erleben.
Im Jahr 2009 wurde im Dresdner Heidebogen ein Netzwerk aus neun Garten- und Parkanlagen ins Leben gerufen. Seitdem öffnen sie jedes Jahr an einem Sonntag im Mai ihre Tore für alle Interessierten. Es ist unser gemeinsames Ziel, auch in Zukunft Menschen aller Generationen diese wertvollen Refugien mitsamt ihren Bauwerken zu präsentieren.
Insgesamt gehören mittlerweile 19 herausragende Anlagen – vom malerischen Park Bischheim über den idyllischen Schlosspark Hermsdorf bis hin zum prachtvollen Barockgarten Zabeltitz, dem Netzwerk an. Diese Orte sind nicht nur botanische Kostbarkeiten, sondern auch lebendige Zeugnisse unserer Geschichte, die in einer bemerkenswerten Dichte an Architekturdenkmälern zu finden sind. Gepflegt werden die Anlagen mit viel Hingabe und Leidenschaft von engagierten Ehrenamtlichen.
Dieses außergewöhnliche bürgerschaftliche Engagement ist nicht nur der Schlüssel zur Bereicherung des ländlichen Raums, sondern stärkt auch die Anziehungskraft des Freistaates Sachsen insgesamt. Durch die Bündelung vieler Kräfte und Energien konnte in den letzten Jahren Vieles erreicht werden. Dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich.
Ich wünsche diesem wunderbaren Kulturereignis und Naturerlebnis auch in diesem Jahr ein überaus erfolgreiches Gelingen. Mögen alle Besucherinnen und Besucher einen erlebnisreichen und erholsamen Tag in den Parks und Gärten unserer Region verbringen und die Schönheit und Vielfalt der Natur in vollen Zügen genießen.
Mit freundlichen Grüßen
Präsident des Sächsischen Landtags
Alexander Dierks
Kriterien für den Beitritt
Anlagen, die Interesse haben dem Netzwerk "Schlösser, Parks & Gärten Region Dresden" beizutreten, haben folgende Mindestkriterien zu erfüllen:
Das Netzwerk der Schlösser, Parks und Gärten ermöglicht gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden jedes Jahr 2 – 3 Neupflanzungen durch Baumspenden in den beteiligten Parkanlagen und setzt damit ein positives Zeichen für die Zukunft.