In unseren Vorträgen werden insbesondere die allgemeinen, aktuellen rechtlichen und ökologischen Rahmenbedingungen mit Blick auf unsere Region, vor dem Hintergrund von Landschaftspflege und Klimawandel sowie mögliche Potentiale und Herausforderungen aufgezeigt. Im Anschluss an die Vorträge besteht im Rahmen einer Gesprächsrunde Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch und individuelle Fragen.
Es sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, bereits vorab Ihre themenbezogenen Fragen per E-Mail zuzusenden oder telefonisch mitzuteilen.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung unter:
Regionalmanagement Dresdner Heidebogen
Schlosspark 19, 01936 Königsbrück
Tel.: 035795 / 28 59 24
E-Mail: jh@heidebogen.eu
www.heidebogen.eu
Literaturhinweise:
Baumliste Bienenpark
Pflanzanleitung - 100 Bäume
Einheimisch - gebietseigen
Literaturhinweise:
⇒ Erfahrungen zur Agroforstwirtschaft im Landwirtsachaftsbetrieb Domin - PowerPoint-Präsentation (sachsen.de)
⇒ Direktzahlungen, Ökoregelungen: Agroforst - Vorlage Präsentation LfULG (sachsen.de)
⇒ Agroforstsysteme (oekolandbau.de)
⇒ Arten von Agroforstsystemen - Agroforst (agroforst-info.de)
⇒ Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Was ist Agroforstwirtschaft?
⇒ Thünen: Agroforstsysteme mit Energieholz (thuenen.de)
⇒ Praxis-Agrar - BLE::Agroforstwirtschaft - ökologisch und ökonomisch vielversprechend
⇒ Vortrag als pdf
⇒ Hinweise zur Förderung
Literaturhinweise:
⇒ LfULG Sachsen - Naturnahe Bäche in Städten und Gemeinden - Empfehlungen zur Gestaltung
⇒ UBA: KLEINE FLIESSGEWÄSSER PFLEGEN UND ENTWICKELN - Neue Wege bei der Gewässerunterhaltung
⇒ Landeshauptstadt Dresden - Umweltamt - Tun oder Lassen an Bächen
⇒ Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) - Informationsmaterial Gewässerunterhaltung Hochwasserschutz (Bestellungen i.d.R. kostenpflichtig)
Karten:
⇒ Gewässerzustand in Sachsen (WRRL) - iDA-Portal
⇒ Geoportal Sachsenatlas - Potentiell natürliche Vegetation (PNV)
⇒ Vortrag als pdf
⇒ Literaturhinweise
04.11.2021
„Landwirtschaft im Dresdner Heidebogen“
Referent Herr Dr. Mario Marsch, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Referent: Herr Dr. Mario Marsch, Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten Umwelt, Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)