Naherholung, Freizeit und Kultur | Netzwerk der Parks und Gärten |
---|---|
Netzwerk der Wegewarte | |
Bildung | Architektur macht Schule |
Fischerei und Aquakultur | FLAG - Lokale Fischerei-Aktionsgruppe Die LEADER-Region Dresdner Heidebogen ist in der EU-Förderperiode 2023 - 2027 eine von elf anerkannten lokalen Fischerei-Aktionsgruppen (FLAG) im Freistaat Sachsen. Fischerei- und Aquakulturbetriebe der Region haben somit die Möglichkeit, Mittel aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) für Vorhaben im Bereich der Aquakultur und Fischerei zu erhalten. Gefördert werden diese nach der Förderrichtlinie Aquakultur und Fischerei (FRL AuF/2023). Im Rahmen der FLAG arbeitet der Dresdner Heidebogen eng mit der LEADER-Region Elbe-Röder-Dreieck zusammen. |
Maschinenring Elbe/Röder | |
Landschaftspflege | Netzwerk Streuobstwiesen |
Ländliche Entwicklung bedeutet, die Lebensbedingungen in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern, Dörfer, Landschaften und Regionen zu stärken, Umwelt- und Naturschutz voranzutreiben sowie Land- und Forstwirtschaft zu unterstützen.
Das größte Förderinstrument in diesem Bereich ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In Deutschland werden dessen Inhalte über 13 Länderprogramme umgesetzt. Dabei setzt jedes Programm andere Schwerpunkte. Denn jedes Land und jede Region hat unterschiedliche Möglichkeiten und Potenziale – und eigene Ideen. Es ist also wichtig, miteinander zu kommunizieren und voneinander zu lernen. Deshalb fordert die ELER-Verordnung, dass in jedem Land der Europäischen Union ein Nationales Netzwerk für den ländlichen Raum (NLR) eingerichtet werden muss. In Deutschland ist die DVS der Knotenpunkt für alle Partner in der deutschen Ländlichen Entwicklung.