Willkommen beim Dresdner Heidebogen
Dresdner Heidebogen
Dresdner Heidebogen  >  Start  >  

Das neue Mitglied im Netzwerk der Schlösser, Parks und Gärten erhält Willkommensgruß

Foto: Dresdner Heidebogen Von rechts nach links: Veit Künzelmann (Bürgermeister Wachau), Thomas Winkler (Filialdirektor OSKD), Siegfried Malek (FV Schloss Seifersdorf e.V.), Ulrike Hantsche (Vorsitzende des FV Schloss Seifersdorf e.V.), Nancy Neumann (Regionalmanagement Dresdner Heidebogen)

Netzwerk Schlösser, Parks und Gärten pflanzt Winterlinde im Schlosspark Seifersdorf

Das Schloss Seifersdorf mit seinem Park ist neuer Partner im mittlerweile aus 14 Anlagen bestehenden Netzwerk „Schlösser, Parks und Gärten“ des Dresdner Heidebogens e.V.

Als Begrüßungsgeschenk wurde im Beisein des Wachauer Bürgermeisters, Veit Künzelmann, des Filialdirektors Kamenz-Radeberg der OSKD, Thomas Winkler, der Vorsitzenden des Fördervereins des Schloss Seifersdorf, Ulrike Hantsche, Siegfried Malek, ebenfalls vom Förderverein sowie Nancy Neumann, Regionalmanagerin des Dresdner Heidebogen e.V., am 04.05.2023 eine Winterlinde in den denkmalgeschützten Schlosspark gepflanzt. Winterlinden können ein Alter von bis zu 1.000 Jahren und eine Höhe von bis zu 30 Meter erreichen. Musiker und Dichter ließen sich von Linden inspirieren. Gedichte, Lieder, Sagen und Ortsnamen zeugen von der jahrhundertelangen, vielseitigen Bedeutung von Linden. Sie galt zu Zeiten der Germanen als Beschützer vor Geistern und Dämonen und wurde in jedes Dorf gepflanzt. Die Dorflinden entwickelten sich als zentrale Versammlungs- und Gerichtsorte. In fast jeder Parkanlage sind sie zu finden und säumen unzählige Straßenalleen. Aus den Blüten wird heilender Tee zubereitet, der Nektar ist aufgrund des sehr hohen Zuckergehaltes eine hervorragende Nahrungsquelle für die Bienen und das Holz wird wegen seiner Eigenschaften von Bildhauern geschätzt. Kostbare Meisterwerke der Sakralkunst wurden aus Lindenholz geschnitzt.

Zusammen mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ermöglicht das Netzwerk des Dresdner Heidebogens Baumspenden und setzt ein positives Zeichen für die umweltbewusste und kulturerhaltende Zukunft.

Diese Pflanzaktion ist gleichzeitig der Auftakt zum diesjährigen „Tag der Parks und Gärten“ am 14. Mai 2023. Sattes Grün, eine bezaubernde Blütenfülle und wertvolle historische Bauwerke kann man in den schönsten Parks und Gärten des Dresdner Heidebogens nicht nur an diesem Tag genießen. Kulturelle Höhepunkte für Groß und Klein laden zum Bummeln, Flanieren und Schlemmen ein. Das Schloss Seifersdorf beteiligt sich erstmalig mit einem abwechslungsreichen Programm am Aktionstag.

Kontakt:
Dresdner Heidebogen e.V.
Am Schloßpark 19
01936 Königsbrück
Tel.: 0 35795/ 2859-23
info@heidebogen.eu
www.heidebogen.eu