Am Samstag, den 08.02.2025 zeigte Ute Hemmann – zertifizierte Obstbaumwartin (Königsbrück) in der Gemeinde Laußnitz, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt und gab grundlegendes Wissen zum Obstbaumschnitt sowie praktische Entscheidungshilfen für den Erziehungsschnitt bei Jungbäumen und zum Erhaltungs-/ Verjüngungsschnitt auf der Streuobstwiese an der Samendarre weiter.
Am Samstag, den 09.03.2024 fand in Ottendorf-Okrilla OT Hermsdorf auf der Streuobstwiese am Schloss das zweite Theorie- und Praxis-Seminar zum Obstbaumschnitt statt.
Gärtnermeister Sebastian Wünsch erklärte den 26 Teilnehmern, worauf es beim Baumschnitt ankommt und gab Handlungsempfehlungen und praktische Entscheidungshilfen für die Arbeit mit dem Baum. Anschließend wurden auf der, vom Verein Ottendorf-Okrilla im Wandel e.V. zur Verfügung gestellten Streuobstwiese, bei schönem kühlem Wetter, die praktische Baumanalyse und Schnittmaßnahmen aufgezeigt.
Am Samstag, den 11.03.2023; 09:00 — 16:00 Uhr fand in Medingen das erste Theorie- und Praxis-Seminar zum Obstbaumschnitt (Apfel) in Medingen statt.
Damit die Freude am eigenen Apfelbaum lange erhalten bleibt, lud der Dresdner Heidebogen e.V. interessierte Streuobstliebhaber zu einem Theorie- und Praxisseminar nach Ottendorf-Okrilla OT Medingen in das Vereinshaus des Heimatvereins Medingen am Sportplatz ein. Gärtnermeister Sebastian Wünsch erklärte den 22 Teilnehmern, worauf es beim Apfelbaumschnitt ankommt und gab Handlungsempfehlungen und praktische Entscheidungshilfen für die Arbeit mit dem Baum. Anschließend wurden auf der, von der Medinger Kelterei Oese zur Verfügung gestellten Streuobstwiese, trotz stürmischen Schneeschauern, die praktische Baumanalyse und Schnittmaßnahmen aufgezeigt.