Willkommen beim Dresdner Heidebogen
Interner Bereich
Ansprechpartner
Impressum
Datenschutz
Start
Aktuelle Ausschreibungen
Stellenausschreibung Regionalmanager/in
Region und Akteure
Region Dresdner Heidebogen
Geschichte der Region
Kommunen im Dresdner Heidebogen
Amtsblätter der Kommunen
Dresdner Heidebogen e.V.
Mitgliederversammlung 2024
Vorstand des Dresdner Heidebogen e.V.
Die LEADER-Aktionsgruppe (LAG)
Koordinierungskreis
Die Lokale Fischerei Aktionsgruppe (FLAG)
Regionalmanagement
Förderung
LEADER
LEADER 2023 - 2027
4. Aufruf vom 13.02.2025
Archiv: LEADER 2023-2027
Archiv: LEADER 2014 - 2020
Regionalbudget 2025
Regionalbudget 2024
Regionalbudget 2023
Regionalbudget 2022
Regionalbudget 2021
Regionalbudget 2020
Gute Beispiele der Kleinprojekte
Vitale Dorfkerne
Andere Fördermöglichkeiten in der Region
Regionalentwicklung
Wettbewerbe im Heidebogen
Wettbewerb "Gemeinsam einfach machen!" 2025
Ergebnisse der abgeschlossenen Wettbewerbe
Workshops für Vereine
Netzwerk Streuobstwiesen
Ehrenamt in der Region
Kooperationen und Netzwerke
Freizeit
Regionales Rad- und Wanderwegenetz
Radtouren
Museen und Attraktionen im Heidebogen
Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide
Tag der Parks und Gärten
Barockgarten Zabeltitz
Barockschloss Oberlichtenau
Botanischer Blindengarten Radeberg
Bibelland und Bibelgarten Oberlichtenau
Hutberg Kamenz
Garten des Museums der Westlausitz Kamenz
Park Bischheim
Park Röhrsdorf
Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen
Schloss Schwepnitz
Schloss Seifersdorf in Wachau
Schlosspark Hermsdorf
Schlosspark Königsbrück
Schlosspark Lauterbach
Schönfelder Traumschloss
Stadtpark Großenhain
Staudengärtnerei Stübler
Waldpark Kupferberg Großenhain
Wasserschloss Oberau
Kontakt
Interner Bereich
Dresdner Heidebogen
>
Regionalentwicklung
>
Wettbewerbe im Heidebogen
>
Ergebnisse der abgeschlossenen Wettbewerbe
>
Foto-Wettbewerb "Unterwegs im Dresdner Heidebogen" 2022
>
Preisträger in der Kategorie 3 - Regionale Schönheiten und Besonderheiten
Preisträger in der Kategorie 3 - Regionale Schönheiten und Besonderheiten
1. Preis: Steinbruch Blaue Grotte im Haselbachtal (c) Tigran Heinke
2. Platz: Zochauer Heideweg - Königsbrücker Heide (c) Anita Meinert
3. Platz: Schloss Moritzburg (c) Silvia Mehlich
Frühlingsschauer über Reichenberger Gerstenfeld - Von Reichenberg zum Lößnitzhochland (c) Ulrike Proschmann
Blick auf den ehemaligen Steinbruch in Rödern (c) Grit Beseler
Ginsterblüte am Turmpfad zum Haselberg (c) Gunter Harnisch
Farbenspiel - Fischtreppe Königsbrück (c) Hiltja Pommer
Winterschlaf in der Wiednitzer Gegend (c) Ricarda Müller
Entenhaus Dorfstraße - Menzels Teich Weißbach (c) Peres Leberecht
Formen und Farben - Schloss Schönfeld (c) Olaf Herzog
Schaf am Wegesrand - Laußnitz (c) Jonathan Remus
Am See der Freundschaft - Königsbrücker Heide (c) Manfred Gnauck
Lieblingsplatz im Schullandheim Grüngräbchen (c) Maria Engert
Viadukt Königsbrück - ein Denkmal (c) Jirka Hofmann
Ginsterblüte am Haselbergturm (c) Siegfried Hofmann
Oelsnitzer 800 - Feld nördlich von Oelsnitz (c) Heimatverein Oelsnitz
Buche auf dem künftigen Kiestagebau Würschnitz (c) Elisabeth Lesche
Ausflugsziel Keulenberg - Oberlichtenau (c) Dirk Synatzschke
Spätherbsttag - Röhrsdorf Richtung Schindelteich (c) Sebastian Veit
Steinkreuz Gräfenhain (c) Kristin Gocht
Metamorphose entlang der Via Regia - Skassa (c) Anja Handrianz
Obstbaumweg Gottschdorf (c) Sven Lindner
Upside Down Hermsdorf-Grünberg (c) Mirjam Peschke