Barockgarten Zabeltitz, Am Park 1, 01561 Großenhain
10:00 Uhr - Puppentheater
11:00 bis 16:00 Uhr - Brunch für/mit/durch alle Besucher - jeder kann seinen Imbiss mitbringen und es sich im Park gemütlich machen.
Es werden auch durch das Palais-Café Speisen und Getränke angeboten.
11:00 bis 16:00 Uhr - Barockgartenführungen, Livemusik, Tanzaufführungen, Bastelstraße für Kinder und Erwachsene
16:30 Uhr - Konzert für zwei Violoncelli mit dem Duo „Cellicatessen“ im Palais
20:00 Uhr - Abendführung im Barockgarten
Schloss Schönfeld, Str. der Jugend 1, 01561 Schönfeld
In der Zeit von 12.00 - 17.00 Uhr finden stündliche Schloss- und Parkführungen statt. Im Schloss-Café werden die Besucher mit Kaffee und Kuchen erwartet.
Schloss Lauterbach, Schlossallee 4, 01561 Ebersbach OT Lauterbach
10.00 bis 18.00 Uhr
ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Live-Music MC-Band
ab 13.00 Uhr Blasmusik mit der Zollkapelle Nürnberg
Den ganzen Tag über erwarten Sie Kaffee und Kuchen sowie Spezialitäten vom Grill. Es gibt stündliche Schlossführungen, einen Handwerker- und Künstlermarkt, ein umfangreiches Kinderprogramm sowie die geöffnete Bücherstube und den Blaulichtsalon.
Staudengärtnerei Stübler, Am Heidehof 37, 01468 Moritzburg OT Steinbach
10.00 bis 17.00 Uhr
Gartenführungen 11.00., 13.00, 15.00 Uhr unter dem Motto „Was kann ich tun, wenn es im Garten immer trockner wird?“
Sie finden hier ein breites Angebot an winterharten Zierpflanzen und Gehölzen und zur Stärkung gibt es einen Imbiss mit Ausschank.
Schlosspark Oberau, Thomas-Müntzer-Ring 5, 01689 Niederau
Der Schlosspark Oberau öffnet ebenfalls sein Pforten. Es finden ein Kleinkunstmarkt sowie Führungen durch den Park und das Weinhäusel statt.
Schlosspark Hermsdorf, Else-Sommer-Str. 3, 01458 Ottendorf-Okrilla
10.00 – 17.00 Uhr
Der Morgen beginnt mit einem Frühschoppen an der Parkquelle und zur weiteren Stärkung gibt es Kaffee & Kuchen sowie Heißes vom Grill. Mit verschiedenen Führungen kann der Park erkundet werden. Beachten Sie die Aushänge vor Ort und die Informationen auf www.schlosspark-gesellschaft.de
Barockschloss Oberlichtenau, Großnaundorfer Str. 5, 01896 Pulsnitz
QR-Code geführter Lehrpfad des Barockgarten - Insgesamt 34 Stationen im Garten des Schlosses informieren kleine Täfelchen mit QR-Codes über die Geschichte und wichtige Hintergründe der einzelnen Elemente.
Bibelland Oberlichtenau, Am Schlosspark 2, 01896 Pulsnitz
Besichtigung der Ausstellungsscheune und Außenausstellung
Stärkungen durch Kaffee und Kuchen
Park Bischheim, Hauptstraße, 01920 Haselbachtal OT Bischheim
Im Park Bischheim findet ein großes Park-Fest statt, welches ein ganztägiges abwechslungsreiches Programm bietet. Es präsentieren sich die Vereine der Gemeinde Haselbachtal mit zahlreichen Aktionen, unter anderem mit Gondeln auf dem Teich, Entenrennen und ein Konzert des Spielmannszuges Oberlichtenau. Der Unterhaltungskünstler Heiko Harig wird an diesem Tag moderieren.
am Sonnabend davor - 21.05.2022 - Tanz und Feuerwerk
Hutberg Kamenz, Am Hutberg, 01917 Kamenz
Botanische Besonderheiten und die Aussicht vom 18m hohen Lessingturm kann man auf dem Hutberg erleben. Bei einer Führung wird Wissenswertes über die Parkanlage und die Sanierung des Turmes vermittelt. Voranmeldung unter Tel. 03578/312538
Für Imbiss und Ausschank sorgt die Hutberggaststätte.
Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen, Rudolf-Seidel-Str. 1, 01936 Schwepnitz OT Grüngräbchen
Wir empfehlen die Besichtigung der 10 ha großen Schauanlage zur Hauptblüte der Rhododendren. Wer möchte kann eine Jungpflanze aus eigener Produktion erwerben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.