Ergebnisse des Vereinswettbewerbs 2021
Der Dresdner Heidebogen e.V. rief im Oktober 2021 zum Vereinswettbewerb „Vereinsarbeit trotz Corona“ auf. Am Wettbewerb teilnehmen konnten eingetragene Vereine, die in der Region Dresdner Heidebogen im Zeitraum vom 01. März 2020 – 15. Oktober 2021 kreative Projekte, Aktivitäten oder Maßnahmen realisiert haben, um trotz der Corona-Pandemie ihre Vereinsarbeit aktiv aufrecht zu erhalten und nachhaltig weiter zu entwickeln. Die Ergebnisse des Wettbewerbs finden Sie hier.
Prämiert werden besondere in der Region des Dresdner Heidebogen durchgeführte neue Projekte, Aktivitäten oder Maßnahmen, mit denen Vereine in der Zeit vom 01. März 2020 – 15. Oktober 2021 ihre Vereinsarbeit aufgrund der Corona-Pandemie auf kreative Weise angepasst und weiterentwickelt haben. Denn Zusammenhalt und Solidarität waren und sind in der Corona-Krise wichtiger denn je gewesen. Die Vereinsaktivität muss den Zielen der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) des Dresdner Heidebogen entsprechen.
Anforderungen
Am Wettbewerb teilnehmen können eingetragene Vereine, die in der Region Dresdner Heidebogen kreative Projekte, Aktivitäten oder Maßnahmen realisiert haben, um trotz der Corona-Pandemie ihre Vereinsarbeit aktiv aufrecht zu erhalten und nachhaltig weiter zu entwickeln.
Für die Beitragseinreichung zum Wettbewerb ist das dafür vorgesehene Beitragsformular „Interessenbekundung für den Vereinswettbewerb“ zu nutzen.
Verlängerung - Die vollständigen Wettbewerbsunterlagen sind bis zum 31.01.2022 (Einsendeschluss) beim Dresdner Heidebogen e.V., Am Schlosspark 19, 01936 Königsbrück postalisch einzureichen.
Die Bewertung erfolgt von einer unabhängigen Jury nach den folgenden Kriterien:
Die Teilnahme ist auf einen Beitrag pro eingetragenen Verein begrenzt. Es können nur Beiträge eingereicht werden, die noch nicht in vergleichbarer Weise in anderen Wettbewerben des Dresdner Heidebogens prämiert wurden.
Preisvergabe
Die Auswahl der 25 besten Einreichungen durch die Jury ist für voraussichtlich März 2022 vorgesehen. Der Erstplatzierte erhält 3.000 Euro, der Zweitplatzierte 2.000 Euro, der Drittplatzierte 1.000 Euro. Die Preisträger auf den Plätzen 4 bis 25 erhalten jeweils 500 Euro.
Ermutigung
Es werden ausdrücklich auch kleinere Vereine ermuntert, sich am Wettbewerb zu beteiligen. In der Wettbewerbsphase steht das Regionalmanagement allen Teilnehmern zur Beratung gern zur Verfügung.
Rechtsgrundlagen
Die Bereitstellung der Mittel und Preisgelder für den Wettbewerb erfolgt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) 2014 - 2020 innerhalb der Maßnahme Unterstützung der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen Maßnahmen zur lokalen Entwicklung durch die ESI-Fonds für den Schwerpunkt 6b, Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Grundlage für Bereitstellung der Mittel ist die Förderrichtlinie LEADER vom 15. Dezember 2014 (SächsABl. SDr. 2015 S. S 13), die zuletzt durch die Richtlinie vom 15. Januar 2019 (SächsABl. S. 230) geändert worden ist, zuletzt enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 9. Dezember 2019 (SächsABl. SDr. S. S 414).
Kontakt:
Dresdner Heidebogen e.V.
Regionalmanagement
Am Schlosspark 19
01936 Königsbrück
Tel. 035795/285922
info@heidebogen.eu
www.heidebogen.eu